Kurzvorstellung Dr. Nkechi Madubuko (Aktuelle Termine siehe Termine /Lesungen)
Dr. Nkechi Madubuko ist als Diversity Trainerin (Eine Welt der Vielfalt e.V.) mit Antidiskriminierung und Sensibilisierungsarbeit vertraut. Sie ist Moderatorin mit 20 Jahren Erfahrung, promovierte Soziologin und Buchautorin. In ihrem Buch "Empowerment als Erziehungsaufgabe" beschreibt sie praktisches Wissen im Umgang mit Rassismuserfahrungen bei Kindern und Jugendlichen aus der Forschung und der Arbeitspraxis. Ihre Schwerpunkte als Trainerin sind Diversität und rassismuskritisches Denken, Flucht, Empowerment von Kindern und Jugendlichen, Powersharing und Umgang mit von Rassismuserfahrungen.
Moderatorin
Als ausgebildete TV Journalistin (ZDF) hat sie 20 Jahre Erfahrung in der Moderation von Veranstaltung Rund um das Thema Migration, Diversität, Flucht und Antidiskriminierung vielfach i.A. für Bundesministerien moderiert (siehe Referenzen). Als Soziologin und Diversity- Trainerin ist ihr der wissenschaftliche, aber auch der diversitätssensible Ansatz geläufig.
Autorin und Referentin
Als Referentin sie hält Vorträge zu ihren Schwerpunkten (oder zu ihrem Buch) für MultiplikatorInnen, Eltern, ErzieherInnen und SozialarbeiterInnen. Zu diesen Themen hat sie 2 Bücher "Akkulturationsstress von Migranten"(2013) und "Empowerment als Erziehungsaufgabe"(2016) sowie mehrere Artikel und Aufsätze veröffentlicht. 2 Jahre war sie Koordinatorin des Netzwerkes "Bleib in Hessen" zur Arbeitsmarktberatung von Geflüchteten (ESF Förderung) und bringt hier Erfahrung zum Thema Flucht mit ein. Sie hat einen Lehrauftrag an der Universität Kassel FB Sozialarbeit (seit WS 2017). Als Trainerin gibt sie Workshop u.a. für das Hessische Kultusministerium und das DGB Bildungswerk (siehe Referenzliste). Veröffentlichungen 2018/2019 sind DRK Expertise "Resilienz im Kontext Schule" mit dem Teil B "Diversitätsensibilität, Empowerment und Resilienz" und im Springer Verlag: "Migration und Erfolg" Hrsg. Prof. Genkova (Aufsatz "Berufsbiographische Erfahrungen und Stress").
Diversity -Trainerin
Als Trainerin gibt sie Workshops, Vorträge und Fortbildungen zu ihren Schwerpunkten (oder zu ihrem Buch) für MultiplikatorInnen, Medien, Organiationen, Eltern, ErzieherInnen und SozialarbeiterInnen. Ihr Fokus ist dabei auf der Basis eines menschenrechtsorientierten Diversitätsverständnisses einen rassismuskritischen Blick zu erlangen und die Perspektive der Betroffenen besser wahrzunehmen und zu berücksichtigen. Ein großer Fokus liegt in professionellen Kontexten auf die Auseinandersetzung mit eigenen Vorurteilen sowie auf Powersharing.Eine weitere Schwerpunkte ist diskriminierungskritische Berichterstattung in die ihreJournalistische Praxiserfahrung einfließt.
In den Eltern- und ErzieherInnenworkshops liegt der Fokus auf der Unterstützung ,Vorbereitung und Hilfe bei der Verarbeitung von Rassismuserlebnissen schon ab Kindergartenalter. Als Trainerin achtet sie auf ein reflektionsorientiertes arbeiten und vermeidet lernen auf Kosten anderer TeilnehmerInnen. Zur Zeit bin ich mit Trainings bis Sommer 2022 ausgebucht.
Dozentin /Lehraufträge
Lehrauftrag seit WS 2016 an der Universität Kassel Soziale Arbeit
Lehrauftrag SS 2020 an der Universität Koblenz, Studium Generale
Lehrauftrag Hochschule Düsseldorf, Empowerment Studies, SS 2022
Lehrauftrag Universität Giessen, Erziehungswissenschaften WS 2022/23
Mitgliedschaften