(Photo: Kerstin Achenbach)
Dr. Nkechi Madubuko ist promovierte Soziologin, Dozentin und Autorin. Sie arbeitet seit 20 Jahren als freie Moderatorin.
Als Autorin veröffentlichte sie drei Bücher und zahlreiche Artikel zu den Themen Umgang mit Rassismuserfahrungen, Empowerment für Kinder und Jugendliche, sowie Diversitätssensibilität in Bildungskontexten. Als Diversity- Trainerin ( Eine Welt der Vielfalt e.V.) bietet sie Beratungen, Vorträge , Fortbildungen und Workshops zu ihren Schwerpunktthemen Empowerment , Diversitätssensibilität/Rassismuskritische Haltung im Umgang mit Rassismuserfahrungen , diskriminierungssensible Berichterstattung und diskriminierungskritische Organisationsentwicklung an. Aufgrund hoher Nachfrage ist sie für dieses Jahr ausgebucht! Ab 2023 bietet sie wieder Trainings, Vorträge und Workshops an. Neu wird es ab 2023 ist zum Buch "Praxishandbuch Empowerment" modulare Inhouse-Schulungen in Präsenz geben. (Mehr unter Trainerin: Schulungen)
Expertisen und Themenfelder ihrer Bücher: "Akkulturationsstress von Migranten", "Erziehung zur Vielfalt", "Praxishandbuch
Empowerment"
Im Jahr 2021 kamen gleich zwei Neuerscheinungen hinzu" Praxishandbuch Empowerment" (Beltz) für Professionellen Umgang und Empowerment in der Pädagogik , für Erzieher*innen und der Sozialen Arbeit sowie das Elternbuch "Erziehung zur Vielfalt" (Kösel) ,in dem es darum geht einen wertschätzenden Umgang mit Vielfalt zu vermitteln. Siehe „Erziehung zur Vielfalt“.
Lehraufträge, Jurymitgliedschaften und laufende Beratungen:
Seit 2017 Lehrauftrag an der Universität Kassel (FB Soziale Arbeit) und SS 2020 auch an der Universität Koblenz, Studium Generale .
SS 2022 an der HS Düsseldorf einen Lehrauftrag in Empowerment Studies
https://soz-kult.hs-duesseldorf.de/personen/nkechimadubuko
- seit 2021 Jurymitglied bei "Fair@school", dem Schulwettbewerb der Antidiskriminierungsstelle des Bundes,
https://www.fair-at-school.de/2022/jury
- Trainerin für diskriminierungskritische Berichterstattung für Rundfunkanstalten ( Z.B. SWR und ARD-ZDF Medien-Akademie )
-2021 Fortbildungen für den Deutschen Leichtathletik Verband: Für Trainer_innen und die Medienabteilung zum Thema Anti-Rassismus und Diversität, für Athlet_innen of Color ist sie Ansprechpartnerin bei Rassismusfällen.
-Beraterin für Nicht-Regierungsorganisationen und Sozialverbände
Praktisches Wissen im Umgang mit Rassismuserfahrungen von Kindern
Ihr Buch "Empowerment als Erziehungsaufgabe" ist das erste Buch im deutschen Sprachraum, welches praktisches Wissen im Umgang mit Rassismuserfahrungen bei Kindern und Jugendlichen bündelt. Es wird in Fachkreisen sowie von Eltern und als Lehrmaterial an Hochschulen genutzt und ist in der dritten Auflage.
Biographisches
Ihre Arbeit als Moderatorin begann 1996 beim Musiksender VIVA zwei in Köln. Nach ihrer Redakteursausbildung beim ZDF moderierte sie u.a. beim DSF, Premiere World und das ZDF.
Sie absolvierte ihre Promotion in Soziologie und spezifizierte ihr Wissen zu Migrationsthemen auf wissenschaftlicher Ebene. Lange Zeit war sie als Redakteurin bei 3sat Kulturzeit, dem kulturpolitischen Magazin auf 3sat beschäftigt.
Moderationen national und international
Erfahrungen in der Leitung von Konferenzen und Fachmoderationen im Bereich Migration und interkulturelle Öffnung sammelte sie u.a. für die Europäische Union, Auswärtiges Amt, Ministerium f. Wirtschaft und Entwicklung, Familienministerium, Wirtschaftsministerium, Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
2017 moderierte sie auf dem G20 Gipfel das "African Opportunities Forum" im Auftrag des Ministerium für Wirtschaft und Entwicklung .
September, 2018 moderiere sie für das Auswärtige Amt die High Level Conference zur "Lake Tschad Region" in Berlin im Beisein der Außenminister aus Deutschland, Norwegen und Nigeria und Administratoren der Vereinten Nationen,
2016-2017 leitete sie als Koordinatorin des IvAF Bleibenetzwerkes "BLEIB in Hessen" ein Netzwerk in der Beratung zur
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Menschen (gefördert von Bundesamt für Arbeit und Soziales).Ihre Expertise zu der Situation von geflüchteten Menschen unterstützt meine Arbeit als
Moderatorin und meine Workshopangebote die, diese Zielgruppe vielfach betreffen.
Als promovierte Soziologin
interessieren sie kulturpolitische Themen, die die Besonderheit von Menschen unterschiedlicher Herkunft, ihr Zusammenleben und ihren Umgang miteinander betreffen. Dies gilt für ihre Arbeit als freie Moderatorin, Autorin bei 3sat Kulturzeit ebenso sowie für ihre Publikationen und Aufsätze als Soziologin zu den Themen Migration, Empowerment und Rassismuskritische Pädagogische Arbeit.
VERANSTALTUNGSMODERATORIN und DIVERSITY TRAINERIN (mehr siehe "über mich")
In ihre Veranstaltungsmoderationen fliessen ihre Kenntnisse als promovierte Sozialwissenschaftlerin, Journalistin und Moderatorin ein. Ihre fachliche Kompetenz in Migrationsthemen bringt sie durch ihre Promotion an der Philipps-Universität Marburg mit. Ihr persönlicher Zugang zum Thema erweist sich dabei oft als hilfreich, da sie oft in Diskussionen andere Fragen stellt .Dies gilt für Podiumsdiskussionen auf Fachtagungen, Konferenzen oder kulturellen Veranstaltungen, ob auf deutsch oder auf englisch.
Bisherige Tagungen: Auswärtiges Amt, Hessisches Kultusministerium, Bundesamt für Familie, Bundesamt für Wirtschaft und Entwicklung, Bundesamt f. Migration, Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Europäische Union (Sirius Projekt), Engagement Global, SEKW, Körber Stiftung Hamburg, Stadt Hamburg, Klimahaus Bremerhaven, Jüdisches Museum Berlin...
Kooperationspartner:
-Diversity Works
http://www.diversity-works.de/ueber_uns/dr_nkechi_madubuko/
-Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
https://www.duvk.de/materialien/expertinnenpool/dr-nkechi-madubuko/
https://www.ewdv-diversity.de/ueber-uns/trainer-innen/
NEWS
https://linktr.ee/tabularasapodcast
direkte Link zu Spotify: https://open.spotify.com/episode/2KmcO61qko9Y7sMwiar9uZ
Mai 2013: Matinee " Afrika in Deutschland" zum 50. Jubiläum der Gründung der Afrikanischen Union im Schloss Bellevue.